Liebe Musiker*innen,
sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Lehrer*innen,
verehrte Jurymitglieder und Organisator*innen,
Musik ist weit mehr als ein akustisches Phänomen: Melodien, Songs und Klänge berühren und begleiten uns ein Leben lang, überwinden Grenzen und bringen Menschen zusammen. Seit Jahrzehnten fördert Jugend musiziert junge Talente und Begabungen, um ihnen den Weg zu einer beruflichen Profession zu ebnen. Nun endlich, nach einer dreijährigen Auszeit, können wieder „junge Töne“ live erklingen und unmittelbar erlebt werden. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass der Neustart dieses Landeswettbewerbs in Lübeck begangen wird.
In diesem Jahr würdigen und jubilieren wir auch die 60-jährige Erfolgsgeschichte von Jugend musiziert. Seit seinem Bestehen hat sich dieser renommierte Talentwettbewerb von einem Vorzeigeprojekt zu einer kulturellen Institution entwickelt und zeigt alljährlich, wie vielfältig die Musiklandschaft hierzulande ist. Hier werden spannende Herausforderungen der Solo-Performance und des gemeinsamen Musizierens in einem bunten epochenübergreifenden Programm dargeboten. Junge Menschen erhalten eine Bühne und ein gespanntes Publikum, werden in ihrem Können bestärkt und gefördert und begegnen Gleichaltrigen auf Augenhöhe.
Es ist uns eine Freude, dass die Hansestadt Lübeck erneut Austragungsort auf Landesebene ist und auch im kommenden Jahr den hochkarätigen Bundeswettbewerb gastgebend ausrichten darf. Allen Beteiligten wünschen wir schon einmal viel Vergnügen, gutes Gelingen sowie viele inspirierende gemeinsame Musikmomente und wunderbare Klangerlebnisse.


Klaus Puschaddel
Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck


Jan Lindenau
Bürgermeister der Hansestadt Lübeck


Monika Frank
Senatorin der Hansestadt Lübeck