Grußwort der Präsidentin des Landesmusikrats Alexandra Ehlers und des Landesausschussvorsitzenden Frank Engelke

Herzlich willkommen zum 62. Landeswettbewerb Jugend musiziert in Schleswig-Holstein!

Wir freuen uns sehr, dass wir unseren diesjährigen Landeswettbewerb im Nordkolleg der schönen Stadt Rendsburg durchführen können.
Alle Teilnehmer*innen, die an diesem Wochenende ihre überragende musikalische Begabung unter Beweis stellen, haben mit ihren ersten Preisen auf der Regionalebene bereits bewiesen, dass sie zu den musikalischen Leistungsträger*innen in Schleswig-Holstein gehören. Wir freuen uns, Euch, Eure Familienmitglieder, Lehrkräfte, Freund*innen, sowie alle Zuhörer*innen beim 62. Landeswettbewerb begrüßen zu dürfen.

Mit großem Engagement ist eine beträchtliche Zahl von Menschen in den Wettbewerb involviert, die zum überwiegenden Teil ihre Zeit ehrenamtlich in die Vorbereitung und Durchführung dieses Ereignisses investieren. Neben dem Organisationsteam, das für einen reibungslosen Ablauf der Wettbewerbstage sorgt, dem Juryteam, das seine Freizeit gerne der Nachwuchsförderung zur Verfügung stellt, setzen sich die Lehrkräfte weit über die regulären Unterrichtsstunden hinaus für die Vorbereitungen des Wettbewerbes ein. Aber auch die Eltern investieren viel Zeit und Geld, um ihre Kinder bestmöglich zu motivieren und zu fördern. Die Hauptpersonen, die Teilnehmer*innen, fordern sich selbst heraus, erleben in der Vorbereitung zu den Wertungsspielen ihre eigenen Grenzen und arbeiten an deren Erweiterung. Allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt für ihr Engagement und ihren Einsatz, der die Grundlage und Voraussetzung für das Gelingen von Jugend musiziert ist.

Wir danken der Stadt Rendsburg und dem Nordkolleg für die Räumlichkeiten, die in diesem Jahr einen Wettbewerb unter einem Dach und dadurch mit viel Raum für Begegnung und Austausch zur Verfügung stellen. Nutzt diese Gelegenheit, um Euch kennenzulernen, voneinander und miteinander zu lernen und neue Ideen zu entwickeln.
Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V. als Träger des Wettbewerbes dankt seinen Partner*innen, die zusätzlich zu den Landesmitteln mit ihrer finanziellen Unterstützung die Durchführung dieses Wochenendes sicherstellen. An erster Stelle sind hier der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein, die Sparkasse Mittelholstein und die Stadt Rendsburg sowie die Fiehn-Stiftung der Stadt Rendsburg zu nennen. Yamaha Music Europa und die Nord-Ostsee-Sparkasse fördern ebenfalls seit vielen Jahren den Landeswettbewerb Jugend musiziert.
Im Namen des Landesmusikrates und des Landesausschusses Jugend musiziert wünschen wir allen Beteiligten erlebnisreiche, spannende und erfolgreiche Tage in Rendsburg – den jungen Musiker*innen drücken wir die Daumen und wünschen toi toi toi!


Alexandra Ehlers
Präsidentin des Landesmusikrats

Frank Engelke
Vorsitzender des Landesausschusses Jugend musiziert


Zurück